MEDITATION
„Meditieren heisst, in eine Idee aufgehen und sich darin verlieren, während Denken heisst, von einer Idee zur anderen hüpfen, sich in der Quantität tummeln, Nichtigkeiten anhäufen, Begriff auf Begriff, Ziel auf Ziel verfolgen. Meditieren und Denken, das sind zwei divergierende, unvereinbare Tätigkeiten.“
– Emile Cioran: Die verfehlte Schöpfung. 1949
Die Meditation ist unabhängig von religiösen Aspekten oder spirituellen Zielen zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens.
Zahlreiche Studien haben in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen belegt:
- Meditation befreit von Stress
- Meditation verändert das Gehirn positiv
- Meditation kurbelt die Kreativität an
- Meditation ist ein wirksames Mittel bei Depressionen
- Meditation kann Schmerzen lindern
- Meditation verbessert den Schlaf
- Meditation macht Sie zu einem besseren Menschen
Meditation am Donnerstag 19.30h
Raum für Gesundheit
Ruflisbergstrasse 9 (Wäsmeli)
Anmeldung: 079 415 56 78 , info@tijera.ch
In unserer leistungsorientierten Gesellschaft bist du gefordert immer etwas zu unternehmen. Dein Gehirn ist stetig beschäftig mit wichtigen und unwichtigen Themen. Ein Gedanke löst einen nächsten Gedanken aus und lässt dir keine Ruhe, dein Verstand bleibt angespannt.
In körperlicher Anspannung ist es nicht möglich zu meditieren. Zuerst muss sich dein Körper entspannen, erst dann kann sich auch dein Geist entspannen. Deswegen ist es sinnvoll mit Tiefenentspannung Techniken anzufangen. Diese erlaubt dir deinen Körper wahrzunehmen, stärkt dein Bewusstsein und ermöglicht dir die Lücke zwischen zwei Gedanken wahrzunehmen und zu verlängern und dann die Leere und Stille zu erfahren.
Meditation ist ein Zustand des reinen Bewusstseins, jenseits des Denkens. Das Ziel jeder Meditation ist es unserem Verstand zu lehren, still zu werden, zu reflektieren und Stress jeder Art loszuwerden.
Wie kannst du diesen Zustand erreichen? Für jede Person gibt es einen eigenen Weg und dieser ist abhängig vom Typ und Charakter. Bist du Körper‑, Gefühl- oder Intelligenz-Orientiert? Probier einfach verschiedene Methoden aus und du entdeckst deinen Weg.
Nach meiner Erfahrung ist es einfacher vor der eigentlichen Meditation, mit aktiver Bewegung und verstärkter Atmung seelische und körperliche Spannung abzubauen und so das Gefühl für den eigenen Körper zu verstärken, und danach in die Stille zu versinken.
Es gibt diese Prinzipien der Meditation:
- entspannter Zustand; du kämpfst nicht gegen deinen Verstand, keine Konzentration.
- zuschauen; du beobachtest was sich abspielt, wie im Kino, ohne dass du dich einmischst.
- kein Urteil; du bewertest nicht was geschieht.
Es sind viele verschieden Techniken der Meditation bekannt von Lachen, Atmen, Schauen, Laufen, Tanzen, Starren … bis Sex. Sicher findest du deinen eigenen Weg zur inneren Ruhe und Balance.
Ich biete Meditation am Donnertag um 19.30h in Kleingruppen an
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich an (079 415 56 78 / info@tijera.ch).
Bringen Sie zur Meditation bequeme Kleidung, eigenes Kissen, Decke und Matte mit.