MEDITATION

Medi­tie­ren heisst, in eine Idee auf­ge­hen und sich darin ver­lie­ren, während Denken heisst, von einer Idee zur anderen hüpfen, sich in der Quan­ti­tät tummeln, Nich­tig­kei­ten anhäu­fen, Begriff auf Begriff, Ziel auf Ziel ver­fol­gen. Medi­tie­ren und Denken, das sind zwei diver­gie­ren­de, unver­ein­ba­re Tätig­kei­ten.“
– Emile Cioran: Die ver­fehl­te Schöp­fung. 1949

 

Die Medi­ta­ti­on ist unab­hän­gig von reli­giö­sen Aspek­ten oder spi­ri­tu­el­len Zielen zur Unter­stüt­zung des all­ge­mei­nen Wohl­be­fin­dens.

Zahl­rei­che Studien haben in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Vor­tei­len für die kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit des Men­schen belegt:

  • Medi­ta­ti­on befreit von Stress
  • Medi­ta­ti­on ver­än­dert das Gehirn positiv
  • Medi­ta­ti­on kurbelt die Krea­ti­vi­tät an
  • Medi­ta­ti­on ist ein wirk­sa­mes Mittel bei Depres­sio­nen
  • Medi­ta­ti­on kann Schmer­zen lindern
  • Medi­ta­ti­on ver­bes­sert den Schlaf
  • Medi­ta­ti­on macht Sie zu einem bes­se­ren Men­schen

 

Medi­ta­ti­on am Don­ners­tag 19.30h

Raum für Gesund­heit

Ruf­lis­berg­stras­se 9 (Wäsmeli)

Anmel­dung: 079 415 56 78 , info@tijera.ch

 

 

In unserer leis­tungs­ori­en­tier­ten Gesell­schaft bist du gefor­dert immer etwas zu unter­neh­men. Dein Gehirn ist stetig beschäf­tig mit wich­ti­gen und unwich­ti­gen Themen. Ein Gedanke löst einen nächs­ten Gedan­ken aus und lässt dir keine Ruhe, dein Ver­stand bleibt ange­spannt.

 

In kör­per­li­cher Anspan­nung ist es nicht möglich zu medi­tie­ren. Zuerst muss sich dein Körper ent­span­nen, erst dann kann sich auch dein Geist ent­span­nen. Des­we­gen ist es sinn­voll mit Tiefen­ent­span­nung Tech­ni­ken anzu­fan­gen. Diese erlaubt dir deinen Körper wahr­zu­neh­men, stärkt dein Bewusst­sein und ermög­licht dir die Lücke zwi­schen zwei Gedan­ken wahr­zu­neh­men und zu ver­län­gern und dann die Leere und Stille zu erfah­ren.

 

Medi­ta­ti­on ist ein Zustand des reinen Bewusst­seins, jen­seits des Denkens. Das Ziel jeder Medi­ta­ti­on ist es unserem Ver­stand zu lehren, still zu werden, zu reflek­tie­ren und Stress jeder Art los­zu­wer­den.

 

Wie kannst du diesen Zustand errei­chen? Für jede Person gibt es einen eigenen Weg und dieser ist abhän­gig vom Typ und Cha­rak­ter. Bist du Körper‑, Gefühl- oder Intel­li­genz-Ori­en­tiert? Probier einfach ver­schie­de­ne Metho­den aus und du ent­deckst deinen Weg.

 

Nach meiner Erfah­rung ist es ein­fa­cher vor der eigent­li­chen Medi­ta­ti­on, mit aktiver Bewe­gung und ver­stärk­ter Atmung see­li­sche und kör­per­li­che Span­nung abzu­bau­en und so das Gefühl für den eigenen Körper zu ver­stär­ken, und danach in die Stille zu ver­sin­ken.

 

Es gibt diese Prin­zi­pi­en der Medi­ta­ti­on:

 

  • ent­spann­ter Zustand; du kämpfst nicht gegen deinen Ver­stand, keine Kon­zen­tra­ti­on.
  • zuschau­en; du beob­ach­test was sich abspielt, wie im Kino, ohne dass du dich ein­mischst.
  • kein Urteil; du bewer­test nicht was geschieht.

 

Es sind viele ver­schie­den Tech­ni­ken der Medi­ta­ti­on bekannt von Lachen, Atmen, Schauen, Laufen, Tanzen, Starren … bis Sex. Sicher findest du deinen eigenen Weg zur inneren Ruhe und Balance.

 

Ich biete Medi­ta­ti­on am Don­ner­tag um 19.30h  in Klein­grup­pen an

Wenn Sie inter­es­siert sind, melden Sie sich an (079 415 56 78 / info@tijera.ch).

Bringen Sie zur Medi­ta­ti­on bequeme Klei­dung, eigenes Kissen, Decke und Matte mit.

 

 

 

DEINE GESUNDHEIT IST DAS WICHTIGSTE

079 415 56 78

Ruf­lis­berg­stras­se 9, 6006 Luzern

Obfalken 12, 6030 Ebikon